Einen weiteren pandemiebedingten Bonus soll es geben – allerdings nicht für MFA, sondern in der Altenpflege. Das sehen zumindest Änderungsanträge der Ampel zu einem Gesetzentwurf vor.
Rund 60 neue Sitze schafft der Gemeinsame Bundesausschuss für Kinder- und Jugendpsychiater. Der entsprechende Beschluss ist am Freitag in Kraft getreten.
Die geplante Aufhebung der Neupatientenregelung lässt Vertragsärzten keine Ruhe. Die KBV-Vertreterversammlung trifft sich am 9. September zu einer Sondersitzung – und hat Karl Lauterbach eingeladen.
Kümmern sich Angehörige um entfernt lebende Pflegebedürftige, kann das besondere Probleme bedeuten. Nicht wenige fühlen sich zudem in ihrer Rolle falsch gesehen, so eine Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege.
Welche Erfahrungen haben Patienten vor, während und nach einem Herzkatheter-Eingriff in Klinik oder Arztpraxis gemacht? Im Auftrag des G-BA ist dazu eine Abfrage bei Betroffenen gestartet.
Hohe Temperaturen und Starkregen machen sich auch in Gesundheitseinrichtungen bemerkbar. Was dagegen getan werden kann, ist Thema beim Leipziger Hitzeforum Ende August.
Mit der Kryokonservierung von Ovarialgewebe befasst sich am Donnerstag wieder der Gemeinsame Bundesausschuss. Knackpunkt: Soll die Leistung auch Mädchen vor der ersten Regelblutung finanziert werden?
Kernpunkte sind die Themen E-Rezept und Medikationsplan, Arzneimitteltherapiesicherheit und Qualitätsmanagement, Gesundheitskompetenz sowie nachhaltige Arzneimittelverordnung.
In sozial benachteiligten Stadtteilen wünscht sich die Ampel-Koalition ein neues Beratungsangebot: den Gesundheitskiosk. Auch Haus- und Fachärzte könnten davon profitieren.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach sorgt derzeit bei vielen Ärzten für Unmut, weil er die Neupatientenregelung abschaffen will. Die KBV hält mit einer Unterschriftenaktion dagegen – und hofft auf Unterstützung aus den Praxen.
Auf „Planetary Health“ will ein Projekt in Nordrhein-Westfalen den Blick der Ärzte lenken. Sie soll nicht nur der Gesundheitszustand der Patienten, sondern auch des Ökosystems interessieren.
Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist rückläufig – die Zahl der Krankschreibungen wegen COVID-19 ist dagegen stark gestiegen. Das geht aus einer Auswertung der BARMER hervor.
Wie lässt sich gewährleisten, dass der Blutdruck möglichst präzise gemessen und somit kein Hypertoniker übersehen wird? US-Forscher haben verschiedene Arten der Blutdruckmessung daraufhin untersucht.