Wegen gestiegener Preise

Neue Zuzahlungsbeträge für Heilmittel

Die ehemalige Intensivkrankenschwester Stephanie sitzt als Betroffene bei einer Demonstration von Long COVID und ME/CFS-Betroffenen vor dem Reichstagsgebäude auf einem Feldbett. 400 Feldbetten mit Porträts von Betroffenen aus ganz Deutschland wurden insgesamt aufgestellt.

© Joerg Carstensen/dpa

Aktion vor dem Bundestag

400 Betten für mehr Long-COVID-Forschung

Meldesysteme wie CIRS sollen fehlerhaftes Verhalten in der medizinischen Versorgung erkennen und verhindern, dass Vorfälle sich wiederholen – das geht am besten anonym.

© vege / Stock.Adobe.com

Patientensicherheit

Kliniken sehen bei interner Fehlerkultur noch Luft nach oben

Videosprechstunde in einer Praxis. Ärzte und Ärztinnen können voraussichtlich ab Herbst auch Heilmittel bei bekannten Patienten verordnen.

© Sebastian Gollnow/dpa

G-BA-Beschluss

Ärzte dürfen Heilmittel auch per Videosprechstunde verschreiben

Die noch bis April festgeschriebene gesetzliche Maskenpflicht in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sollte aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft vorzeitig fallen - analog zum Nah- und Fernverkehr.

© Peter Kneffel/dpa

Ab Februar

Bayern setzt Maskenpflicht für Praxis-Beschäftigte aus

Dürre. Ein Bild, das im übertragenen Sinne aktuell etwa auch auf die Versorgungslage mit Fiebersäften für Kinder zutrifft.

© piyaset/Getty Images/iStock

Wichtige Arzneimittel

Lieferengpässe: Union fordert „Beschaffungsgipfel“

Am Mittwoch bleibt die Praxis geschlossen: Das dritte Mal seit Oktober verleihen Niedergelassene ihren Forderungen mit einer Praxisschließung Nachdruck. (Archivbild)

© Patrick Pleul / ZB / dpa

Protest der Vertragsärzte und Psychotherapeuten

Arztpraxen in Hessen wollen am Mittwoch wieder Türen schließen

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach plant 2023 jede Menge Vorhaben – und er muss auch liefern.

© Markus Schreiber / picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Übersicht

Lauterbachs lange Agenda für 2023