Ein Brief von der KBV? Davon wusste Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Keine Antwort auf Forderungskatalog

Wutschäumende KBV-VV: Ärger über Lauterbachs Arroganz und Ignoranz

Der G-BA hat seine DMP-Anforderungen-Richtlinie umfassend aktualisiert.

© SciePro / stock.adobe.com

Strukturierte Behandlungsprogramme

G-BA justiert Anforderungen im DMP Brustkrebs

Krankes Kind und kein Arzneimittel im Haus? Gesundheitsminister Lauterbach bittet Eltern, von Hamsterkäufen abzusehen.

© Mykola Velychko / stock.adobe.com

Engpässe bei Kinderarzneimitteln

Lauterbach appelliert an Eltern: „Bitte keine Hamsterkäufe“

Wie sie online kritische Ereignisse melden können bei Behandlungen, dass wissen nach einer Krankenkassen-Umfrage nur 22 Prozent der Patienten.

© LaCatrina / stock.adobe.com

Patientensicherheit

TK-Umfrage: Wenige Patienten wissen, wo sie sich beschweren können

Leitet das Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Marburg: Professor Jürgen Schäfer.

© Coordes

Jubiläum an der Uniklinik

Marburger Zentrum spürt seit zehn Jahren unerkannte Krankheiten auf

Porträtbild von Dr. Ruth Hecker

© APS

Vor dem „Welttag der Patientensicherheit“

Aktionsbündnis Patientensicherheit vermisst Nationalen Aktionsplan

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das von der KBV gesetzte Ultimatum verstreichen lassen – und zeigt sich ungerührt ob der Forderungen.

© Zerbor / stock.adobe.com

„Bekomme fast jeden Tag Briefe“

Forderungskatalog der KBV: Lauterbach lässt Ultimatum verstreichen

Für die wenigsten ein Ort der Freude. Die Hälfte der Teilnehmer einer aktuellen KKH-Umfrage gab zu Protokoll, bereits schlechte Erfahrungen mit Klinikaufenthalten gemacht zu haben.

© upixa / stock.adobe.com

Umfrage im Auftrag der KKH

Jeder Vierte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt

Hoffen auf schnelle Hilfe für Long-COVID-Betroffene durch eine Medikamentenliste (v.r.): Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Professorin Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Charité, und Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

© Britta Pedersen/dpa

Kommission soll Evidenz bewerten

Long-COVID: Ministerium beauftragt Liste für Off-Label-Medikamente

Uwe Denker bei der Arbeit. 2019 erhielt er für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz.

© Seeberg / Caro / picture alliance

Behandlung ohne Krankenversicherung

Uwe Denker geht – die Praxis ohne Grenzen bleibt