Die Komfortsignatur können Ärztinnen und Ärzte für bis zu 250 digitale Unterschriften binnen 24 Stunden nutzen – so lange der E-Heilberufsausweis (eHBA) gesteckt bleibt.

© [M] Ulrich Zillmann / FotoMedienService / picture alliance

Verzögerungen bei Abruf in Apotheken

KBV rät: Komfortsignatur beim E-Rezept nutzen

Nachdenkliche Miene bei Judith Gerlach. Liegt‘s am E-Rezept?

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Konstruktionsfehler bemängelt

Bayern fordert Nachbesserungen beim E-Rezept

Barrierefreiheit mitdenken

Sozialverband VdK beklagt Probleme beim E-Rezept

Sensoren der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erlauben ein engmaschiges Monitoring, und damit eine entsprechend präzise Steuerung vor allem der Insulintherapie.

© click_and_photo / stock.adobe.com

Technologieschub

Wird bald alles anders in der Diabetesversorgung?

Bereitschaftsdienst

Servicenummer 116 117: Millionenfach gefragt

Seit dem 1. Januar müssen apothekenpflichtige Medikamente via E-Rezepte verordnet werden.

© Jochen Tack / picture alliance

FAQ

E-Rezept: Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis

Frau mit Smartphone

© dodotone / stock.adobe.com

Umfrage

BARMER will DiGA von Patienten ausprobieren lassen

Homöopathie: Keine wirkliche Überraschung

© Till Schlünz

Kommentar zu Lauterbachs Vorstoß

Homöopathie: Keine wirkliche Überraschung

Hand tippt auf Smartphone mit verschiedenen digitalen Symbolen im Vordergrund

© [M] MJ_Prototype / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheitsanwendungen

Apps auf Rezept – oder von einer Weltpremiere mit Schwachstellen

Professorin Angelika Erhardt, Oberärztin in der Ambulanz für Angsterkrankungen des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München, berichtet von der Kurzzeittherapie gegen Spritzen- und Verletzungsphobie.

© Porträt: MPI für Psychiatrie | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie fällt Menschen mit Spritzenphobie die Impfung leichter, Professorin Erhardt?