Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) hat mit Blick auf die Bundestagswahl am 24. September seine berufspolitischen Forderungen formuliert. An erster Stelle steht die 'dauerhafte finanzielle Aufwertung des Physiotherapeuten-Berufs'.
In Jena hat erstmals ein Jahrgang das reformierte Curriculum des neigungsorientierten Medizinstudiums Jenos komplett durchlaufen. Die ersten Absolventen äußerten Lob - aber auch Kritik.
Wie sieht die Rolle des Arztes von morgen aus? Der bayerische Kammerchef Dr. Max Kaplan sieht junge Ärzte im Spannungsfeld zwischen Freiberuflichkeit und wachsender Unfreiheit durch immer neue Aufgaben.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) begrüßt, dass sich das Bundesverfassungsgericht am 4. Oktober mit der Vergabe von Studienplätzen mit bundesweitem Numerus clausus befassen wird.