Bundestagswahl

Physiotherapeuten: Ausbildung modernisieren!

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) hat mit Blick auf die Bundestagswahl am 24. September seine berufspolitischen Forderungen formuliert. An erster Stelle steht die "dauerhafte finanzielle Aufwertung des Physiotherapeuten-Berufs". Zudem müsse die Ausbildung zum Physiotherapeuten modernisiert werden – dies hat zumindest die Unionsfraktion für die kommende Legislaturperiode in Aussicht gestellt.

Wichtiges Anliegen des Verbands, der nach eigenen Angaben rund 28.000 der bundesweit 189.000 Physiotherapeuten vertritt, ist mehr berufliche Autonomie – inklusive des aus Sicht von Ärzten umstrittenen Direktzugangs von Patienten. Der Verband verweist darauf, dass die Zahl der Physiotherapie-Schüler seit 2005 um 16 Prozent abgenommen hat. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung