Für den neuen Medizinstudiengang kooperiert die Universität Bielefeld mit Partnerkliniken und Hausärzten. 60 Medizinstudierende nehmen im Oktober ihr Studium auf.
Knapp ein Jahr nach Einführung der Digitalen Gesundheitsanwendungen kann die Preisentwicklung beobachtet werden – und die befürchtete Kostenexplosion für die Krankenkassen blieb aus.
Medizin und Gesellschaft wandeln sich, und die Digitalisierung legt noch einen drauf. Was wird aus dem Gesundheitssystem in den nächsten 30 Jahren? Ein „EvidenzUpdate“ über eine Szenariostudie.
Der Marburger Bund (MB) will ein Stimmungsbild unter jungen Ärztinnen und Ärzten zur Weiterbildung einholen und hat die bundesweite Umfrage MB Barometer gestartet.
Die Union will kurz vor der Bundestagswahl mit dem Versprechen gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land punkten – auch was Digitalisierung und gesundheitliche Versorgung betrifft.
Eine Ausbildung in der Pflege spricht viele junge Brandenburger offenbar nicht an: Die Pflegeschulen im Land sind derzeit nur zu 83 Prozent ausgelastet.