Die Flut der Publikationen in der Onkologie ist in den Monaten der Pandemie weiter angestiegen. Die Herausforderung: die neuen Erkenntnisse in der Praxis schnell nutzbar zu machen.
Eine Studienplatzquote soll nach dem Willen der Regierung für eine bessere Versorgung in Hessen mit Landärzten sorgen. Zudem soll der ÖGD eine neue Struktur bekommen.
Der Psychologieprofessorin Dr. Friederike Eyssel wird für ihre besonderen Leistungen in der Lehre der Karl Peter Grotemeyer-Preis der Universitätsgesellschaft Bielefeld verliehen.
1300 ambulante Spezialisten für 3,9 Millionen Schmerzpatienten? Das kann nicht funktionieren. DGS-Vizepräsidentin Dr. Silvia Maurer erklärt, was getan werden kann, um die Zusatzweiterbildung attraktiver zu machen.
Online-Unterricht statt Lehre am Krankenbett – das Medizinstudium hat sich durch die Corona-Pandemie gewandelt. Anna Finger vom Hartmannbund spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über Herausforderungen und Chancen.
Ärzte sollten künftig fitter in puncto Künstlicher Intelligenz sein, die den Versorgungsalltag immer mehr prägen wird. Forscher warnen vor einer großen Lücke im Medizinstudium.