Der von der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband erstmals ausgelobte Preis will die hausärztliche Versorgung in Forschung und Lehre sichtbarer machen.
Online-Unterricht statt Lehre am Krankenbett – das Medizinstudium hat sich durch die Coronavirus-Pandemie gewandelt. Anna Finger vom Hartmannbund spricht im Interview über Herausforderungen und Chancen für die Zukunft.
Der DFG-Förderatlas gibt Aufschluss über Fördermittel an das Fachgebiet Medizin und das regionenübergreifende Kooperationsnetzwerk im Bereich der Lebenswissenschaften.
Auf der Suche nach neuen Ärzten für Brandenburg hat die KV tief in die Tasche gegriffen. Die Zahl der Praxen ist auch gestiegen, die Überalterung der Ärzte bleibt jedoch ein Problem.
Die 2014 gegründete Medizinische Hochschule Brandenburg wird bald reakkreditiert. Der neue MHB-Präsident Hans-Uwe Simon weiß, wo die jüngste Medizinische Fakultät noch besser werden muss.
Die Zahl der Pflegeschüler, die 2020/2021 eine Ausbildung begonnen haben, ist im Südwesten um rund elf Prozent auf 6347 gesunken. Ein Flaschenhals bei der Examenszulassung ist bereits erkannt.