Anwärter für die Landpartie gesucht: Angehende Ärztinnen und Ärzte sollen in dem Programm nicht nur an die Region gebunden, sondern vor allem fürs Fach Allgemeinmedizin begeistert werden.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Förderprogramm für Medizinstudierende

Bayern: „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ verlängert

Noch ein Lösungsvorschlag? Die Studienberatung der Uni Frankfurt hatte zu einer Infoveranstaltung für die Betroffenen des Vergabe-Chaos geladen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Medizinstudium

Erste Lösungsvorschläge im Vergabe-Chaos an Uni Frankfurt auf dem Tisch

Linda Reimann (links) und Nina Schmitz haben eine Zulassung zum Medizinstudium und dann den Rücknahmebescheid von der Goethe-Uni Frankfurt bekommen. Im Podcast erzählen sie von ihrer Situation.

© Porträts: Oliver Kraus (links) / Nina Schmitz (rechts) | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Vergabe-Chaos beim Medizinstudium in Frankfurt: Betroffene berichten

Den größten Personalzuwachs in 2020 verzeichneten Kliniken und Pflegeheime. Frauen sind dabei zumeist deutlich in der Mehrheit.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Arbeitsmarkt

Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen steigt 2020 leicht

Dr. Gül Schmidt (2.v.r.) erhielt von Ärztekammer-Präsident Dr. Peter Bobbert (2.v.l.) den Preis. Mit auf dem Bild: Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (links) und Laudator Dr. Matthias Blöchl.

© André Wagenzik / Ärztekammer Berlin

Auszeichnung der Ärztekammer Berlin

Georg-Klemperer-Preis für zwei Ärztinnen der Charité