Die Pflege wird mit der Alterung der Gesellschaft immer relevanter. Auf dem Kongress Pflege wird gefordert, dass sich der Berufsstand lauter in die Politik einbringt.

© Robert Kneschke

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte

Von operierenden Fachgruppen sehnlichst erwartet: Eine stärkere Verlagerung stationärer Leistungen in den ambulanten Sektor.

© Klaus Rüschhoff, Springer Medizin

Auswertung

Zi: Konsequente Ambulantisierung würde Praxen nicht überfordern

Ergebnisse einer Umfrage

Mangel an Pflegekräften und Ärzten treibt Bürger am meisten um

Stethoskop auf Taschenrechner

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Ministerium erklärt Regelung

Versorgungspauschale soll nicht zum GAU für Schwerpunktpraxen werden

Andreas Storm

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Appell an künftige Bundesregierung

DAK-Chef Storm: Ohne Konsolidierung steigen GKV-Beiträge auf 20 Prozent

Ärztin hält einen Stift.

© Kzenon / stock.adobe.com

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Eine Ärztin sitzt am PC.

© fizkes / stock.adobe.com

Weiterbildung

BÄK will eLogbuch „noch besser“ machen

Haben wir verlernt zu streiten, BVKJ-Präsident Michael Hubmann?

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Haben wir verlernt zu streiten, BVKJ-Präsident Michael Hubmann?

 Markus Beier

© Porträt: Marco urban | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was halten Sie von einer Primärversorgung über den EBM, Dr. Beier?

Stift umkreist die Wörter "Work Smarter"

© zimmytws - stock.adobe.com

Leitartikel

Arztarbeit neu denken