Noch können die Leistungen der Entlastungs-Assistentin nur in Brandenburg - und auch dort nur mit bestimmten Kassen - abgerechnet werden. Doch das soll sich laut Brandenburgs KV-Chef ändern.
In Brandenburg ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich stärker zurückgegangen als im Bundestrend. 6,5 Prozent weniger Schwangerschaftsabbrüche als 2011 meldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in der Mark für 2012.
Auch in Brandenburg wird es bald eine Übergangsregelung zur Abrechnung des neuen Ultraschall-Screenings im Rahmen der Schwangerenvorsorge geben. Eine Vereinbarung zwischen Kassen und KV Brandenburg befand sich Anfang September im Unterschriftenverfahren.
Von dem Zuwachs der Gesamtvergütung um knapp sieben Prozent in Brandenburg profitieren Fachärzte sehr viel stärker als Hausärzte. Der märkische KV-Vorstand hält das für dringend erforderlich.
Mehr als doppelt so viele Rotavirus-Infektionen wie im Vorjahr sind in Brandenburg bis Ende August registriert worden. Bis Ende August erkrankten 3440 Menschen. Im gleichen Zeitraum 2012 gab es 1635 Betroffene.