Rotavirus

DAK rät zu früher Impfung

Veröffentlicht:

POTSDAM/BERLIN. Mehr als doppelt so viele Rotavirus-Infektionen wie im Vorjahr sind in Brandenburg bis Ende August registriert worden.

Bis Ende August erkrankten 3440 Menschen. Im gleichen Zeitraum 2012 gab es 1635 Betroffene. Das teilte die DAK Regionalverwaltung unter Hinweis auf aktuelle Daten des Robert-Koch-Instituts mit.

Unter den Betroffenen waren 502 Säuglinge und Kleinkinder. "Da Säuglinge und Kleinkinder besonders anfällig für Rotaviren sind, raten wir zu einer möglichst frühen Impfung der Babys", sagt DAK-Landeschefin Steffi Steinicke.

Ihr Aufruf gilt auch für die Berliner. Dort ist die Zahl der Infektionen von 1713 (2012) auf 1820 gestiegen. Fast ein Viertel von ihnen (414) waren Säuglinge und Kleinkinder.

Die Ständige Impfkommission am RKI hat die Rotavirus-Impfung kürzlich empfohlen. Damit entfällt für die meisten gesetzlich Krankenversicherten das bisher übliche Kostenerstattungsprinzip automatisch. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose