Ultraschall-Screening

Brandenburg zieht nach

Veröffentlicht:

POTSDAM. Auch in Brandenburg wird es bald eine Übergangsregelung zur Abrechnung des neuen Ultraschall-Screenings im Rahmen der Schwangerenvorsorge geben. Eine Vereinbarung zwischen Kassen und KV Brandenburg befand sich Anfang September im Unterschriftenverfahren.

"Hier ist der Druck anscheinend so groß gewesen, dass die Krankenkassen auf Landesebene sehr schnell bereit waren, die vom Berufsverband geforderten Summen auch zu leisten", sagte KV-Chef Dr. Hans-Joachim Helming, selbst Gynäkologe, der Vertreterversammlung am 6. September.

Abgerechnet wird in Brandenburg die Untersuchung für 110,75 Euro und die Beratung für 8,74 Euro. Das entspricht exakt den Beträgen, die unter anderem in Berlin und Schleswig-Holstein vereinbart wurden.

Die Übergangsregelung deckt die Zeit ab, bis auf Bundesebene eine Bewertung der vom Gemeinsamen Bundesausschuss neu beschlossenen Leistung festgelegt ist. Eine GOÄ-Rechnung ist damit hinfällig. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus