„Wir müssen die Möglichkeiten, die spezielle Suchmaschinen und Computerprogramme bieten, in der Ärzteschaft verstärkt bekannt machen“: Professor Claus F. Vogelmeier, Präsident des Internistenkongresses 2019.

© Marco Mrusek

Interview

Auch bei „Seltenen“ hilft digitale Medizin

DGIM-Kongress

Steroide sparen, wo es geht!

Ausgepresst wie eine Zitrone – so sehen sich viele junge Ärze im Klinikbetrieb.

© Marina Lohrbach / Fotolia

Kritik junger Ärzte

Im Chaos nur noch improvisieren

Experten erinnern: Mit keiner anderen Impfung lassen sich in Deutschland mehr Leben retten als mit der Influenza-Vakzine.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Prävention im Alter

Lebensrettende Impfungen

Die Telemedizin kann theoretisch viel, doch wie sieht es in der Praxis aus?

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Internistenkongress

Was die Telemedizin alles kann

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung haben einer Sensitivität gegen Amylase-Trypsin-Inhibitoren, die auch in Weizen enthalten sind.

© MarsBars / Getty Images / iSt

Ernährung

Bei Nahrungsmittel-Allergien mit Diät zur Diagnose

Sonografisch lassen sich die Stadien einer nicht-interstitiellen Pneumonie beobachten.

© auremar / stock.adobe.com

Diagnostik

Wie Thoraxsonografie bei Husten und Dyspnoe weiterhilft

Kommentar – Digitale Medizin

Bloß keine Zeit mehr verlieren!

Vorbeugung von Resistenzen: Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) legt dazu einen Fokus auf alternative antiinfektive Strategien.

© Andrew Brookes / Cultura RF / image source

Internistenkongress

Alternative Wege aus der Multiresistenz

DGIM

MASTER-Plan für die Präzisionsonkologie