Theo Hasse ist neuer Vorsitzender des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz. Er hat die Nachfolge von Hermann S. Keller angetreten, der nach Verbandsangaben 28 Jahre in diesem Amt fungierte.
Viele Gesundheitspolitiker fordern derzeit die Abschaffung der Praxisgebühr, weil die Kassen im Geld schwimmen. In Finnland ist die Selbstbeteiligung bei Arztbesuchen längst eine feste Größe.
Auf der weltweit größten IT-Messe CeBIT ist das Unternehmen Medisana für seine Lösung Vitadock mit dem Innovationspreis-IT 2012 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet worden.
Alle Welt will die Landärzte fördern. Hausarzt Dr. Thomas Bonin wäre schon zufrieden, wenn man ihn nicht mehr in seiner Arbeit behindern würde. Seit 2008 hat er ein sehr spezielles Bürokratie-Problem mit zwei KVen.
Moderne Telefonanlagen können weit mehr, als nur Telefonate annehmen oder über Band die Sprechzeiten wiedergeben. Mit Wartezimmer- oder Fernbedienungsfunktion werden sie zu echten Praxismanagern.
Die Praxisgebühr soll weg - dafür gibt es aktuell eine breite Mehrheit unter den Parteien. Lediglich die CDU/CSU schert aus. Doch ob das für eine Mehrheit im Bundestag reicht, ist trotzdem fraglich.
Nutzer in Deutschland gehen laut einer repräsentativen Studie des Beratungsunternehmens Faktenkontor mit den Nutzungsbedingungen von Web-Diensten in der Regel sehr sorglos um.
Eine Umfrage der KV Nordrhein unter technikaffinen Ärzten zeigt: Niedergelassene befürworten den E-Arztbrief - aber sie wollen selbst kein Geld investieren.