Das Klagen über Polypharmazie und Polypragmasie bei geriatrischen Patienten hat ein Ende: Mit der FORTA-Arzneimittelliste kann eine alterstaugliche Arzneimitteltherapie gelingen.
Im Gesundheits- und Sozialwesen ist die Zahl der atypisch Beschäftigten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch von 2015 auf 2016 um 4,4 Prozent auf insgesamt 1,358 Millionen gestiegen. Die Daten beruhen auf Ergebnissen des Mikrozensus.
Die gematik hat das offizielle Go für die Datenautobahn im Gesundheitswesen gegeben. Uwe Eibich, Vorstand der CompuGroup Medical Deutschland AG, erklärt im Interview, ob die Industrie tatsächlich mithalten kann.
Innovative E-Health-Anwendungen ? versprechen nicht nur Sonntagsredner ? könnten Prävention und Therapie voranbringen. Die Förderung der Anbieterseite läuft jedoch bislang alles andere als rund.
Die privaten Krankenversicherer Debeka und Versicherungskammer Bayern wollen sich am Unternehmen MGS Meine-Gesundheits-Services GmbH beteiligen. Das Bundeskartellamt muss diesem Vorhaben allerdings erst noch zustimmen.
Das Online-Portal 'Meine Gesundheit' soll für Ärzte unter anderem die papierlose Abrechnung mit Privatpatienten ermöglichen. Nun sind weitere PKV-Anbieter eingestiegen.
Der Kampf gegen die Nikotinsucht konzentriert sich in den USA künftig auf den Garaus für konventionelle Zigaretten. Hoffnung setzt die FDA in neuartige Tabakerhitzer, die den Verbrennungsprozess überflüssig machen.
Werden Knochenbrüche, Herzprobleme oder Krebserkrankungen künftig mittels künstlicher Intelligenz (KI) in den Kliniken erkannt? Der Vorstandschef des privaten Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum, Stephan Holzinger, kann sich das gut vorstellen.
'Für alle. Für jeden. Für uns. Die Urologie.' ? unter diesem Motto hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) jetzt in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) eine auf mehrere Jahre ausgelegte Kampagne gestartet.
Immer mehr private Krankenversicherer erkennen: Kunden erwarten digitale Angebote. Viele Privatversicherte möchten Rechnungen elektronisch abwickeln. Auch Services wie die Online-Terminvereinbarung, die Arztsuche oder das digitale Medikamentenmanagement wecken zunehmend Interesse.