Digitalisierung

Interessen der Patienten ernst nehmen!

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Immer mehr private Krankenversicherer erkennen: Kunden erwarten digitale Angebote. Viele Privatversicherte möchten Rechnungen elektronisch abwickeln. Auch Services wie die Online-Terminvereinbarung, die Arztsuche oder das digitale Medikamentenmanagement wecken zunehmend Interesse.

Mit dem Portal "Meine Gesundheit" haben sich der Versicherer Axa und die CompuGroup Medical früh auf die digitale Reise gemacht und Erfahrungen mit der Vernetzung von Versicherer, Kunde und Arzt gesammelt. Mit der Debeka und der Versicherungskammer Bayern beteiligen sich jetzt zwei große PKV-Anbieter an dem Portal.

Beide Unternehmen haben bereits digitale Angebote für ihre Versicherten. Doch sie sehen die Chance, sie in einem Portal zu bündeln und weiterzuentwickeln. Statt auf eigene Lösungen zu setzen, docken sie an ein etabliertes Konzept an.

Das ist nicht nur unter Kostenaspekten sinnvoll. Es liegt auch im Interesse der Ärzte, dass sie bei der überschaubaren Zahl von Privatpatienten nicht mit einer Vielzahl unternehmensspezifischer Schnittstellen arbeiten müssen.

Langfristig verschließen sollten sich die Mediziner Entwicklungen wie "Meine Gesundheit" nicht – wenn sie die Interessen ihrer Privatpatienten ernst nehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!