Supportive Therapie

Diskurs zu Patientenleitlinie gestartet

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Patientenleitlinie zur supportiven Therapie bei Krebserkrankungen erarbeitet. Da für Patienten allgemeinverständliche Versionen ärztlicher Leitlinien im Leitlinienprogramm Onkologie verpflichtend sind, stellt das ÄZQ die neue Patientenleitlinie, die auf den Handlungsempfehlungen der entsprechenden S3-Leitlinie basiert, bis zum 6. September zur öffentlichen Konsultation im Web bereit. Betroffene, Interessierte und Experten sind eingeladen, die Texte kritisch zu lesen und dem Redaktionsteam ihre Kommentare zu schicken. (maw)

Die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie Supportive Therapie im Web: goo.gl/jzoR52

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!