Kommentar – KBV-Erklärung zur E-Patientenakte

Kassentrojaner, der keiner ist

Telematikinfrastruktur

AfD fordert längere Frist für Einführung

Wettbewerbszentrale

Verbraucher beklagen Zusatzentgelt beim Bezahlen

Wollen Praxisinhaber konform mit der DSGVO gehen, müssen sie ein "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" führen.

© fotohansel / stock.adobe.com

DSGVO-Vorgabe

Das alles muss das Verarbeitungsverzeichnis enthalten

Kongressvorschau

Chancen der Privatmedizin auf der Agenda

Big Data lassen tief in den Menschen blicken – eine Hoffnung für personalisierte Therapien.

© chombosan / Getty Images / iStock

Digitalisierung

Bauchgefühl ade – Big Data ebnet Weg zu individuellen Therapien

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

Neue Website zu Diabetischen Augenerkrankungen

Kassen könnten mit ihren Versicherten auch über Sprachassistenzsysteme wie Amazons „Alexa“ kommunizieren.

© folienfeuer / stock.adobe.com

Kassen der Zukunft

Junge Versicherte wollen Alexa als Satzungsleistung

Kodierhilfe

Update zu Kodier-Manual Infekte / Immundefekte

Eine Telesprechstunde mit dem Heim kann Ärzte entlasten.

© Andrey Popov / Fotolia

Videosprechstunde

Die E-Visite per Software

Unternehmen

Online-Arztterminbuchung – Doctolib kauft MonDocteur

Kein Zugriff von außen erwünscht: Einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Behandlungsdaten wollen KBV und KVen.

© bluedesign / stock.adobe.com

E-Patientenakte

KBV und KVen ziehen rote Linie