Nicht immer einfach: Wann sind Daten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen – wann schutzwürdig?

© Zerbor / stock.adobe.com

Datenschutz

Auskunftsbegehren an Behörden mit klaren Grenzen

Praxis-EDV

Plattform Ondasys soll Test-Handling erleichtern

So sehen die Konnektoren von Secunet, Telekom und CompuGroup Medical aus. Eine Abbildung des Konnektors von RISE liegt nicht vor.

© Telekom

Konkurrenz am Markt

Sinken die Konnektor-Preise?

Fernbehandlungs-Projekt DocDirekt: Ein Tele-Arzt meldet sich bei Patienten, die vorher Kontakt mit dem Callcenter der KV aufgenommen haben.

© TeleClinic

Telemedizin-Modellprojekt DocDirekt

Oft wird gechattet mit dem Arzt

Manipulierte Bewertungen

Jameda mahnt Ärzte ab

Reproduktionsmedizin

Nextclinics kauft GynePro

Ratgeber "myGuide"

Wie ein digitales Triage-System

Was hab‘ ich?-Team (von links) hinten: Ariane Schick-Wetzel, Beatrice Brülke, Franziska Mettke, vorne: Anne Klinkenberg, Ansgar Jonietz

© David Pinzer Fotografie

washabich.de

Entlassbriefe werden stärker automatisiert

Human Biomonitoring

Fortschritt und Rückschlag bei Messmethoden

Kommentar – Kommentar zum Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten

Transparenter Datenschutz

Riskante Datenverarbeitung? Bei der Datenschutz-Folgenabschätzung werden Reichweite, Notwendigkeit und Maßnahmen zur Entschärfung einer für Patientenrechte kritischen Verarbeitungstätigkeit ermittelt.

© fotogestoeber / Fotolia

DSGVO-Vorgabe

Was die Datenschutz-Folgenabschätzung ist