Finanzbranche

Staatsfonds verpflichten sich zum Klimaschutz

Veröffentlicht:

PARIS. In einer Charta, die am Freitag in Paris vorgestellt wurde, bekennen sich mehrere große Staatsfonds zum Klimaschutz. Wie der Deutschlandfunk berichtete, sagten Repräsentanten der Staatsfonds aus Norwegen, Saudi-Arabien, Katar, Kuwait, den Arabischen Emiraten und Neuseeland zu, bei Investments den Ressourcenverbrauch und die Risiken des Klimawandels zu berücksichtigen.

Insgesamt, heißt es, verwalteten diese Fonds mehr als drei Billionen Dollar, die vor allem aus dem Öl- und Gasgeschäft der Staaten stammen. Die Charta wurde im Beisein des französischen Präsidenten Emmanuel Macron präsentiert, der zur Bekämpfung des Klimawandels erklärtermaßen stärker mit der Finanzbranche zusammenarbeiten will. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus