Digital Health

Künstliche Dummheit statt künstliche Intelligenz?

Videosprechstunden überwinden Distanzen – doch finanzielle Hürden machen Ärzten zu schaffen.

© Andy Dean / Fotolia

Praxisführung

Die Videosprechstunde lohnt sich finanziell nicht?

Medizin in der Welt von Bits und Bytes – die Fachmesse DMEA lotet Innovationschancen aus.

© thomasandreas / Getty Images

Digitale Nabelschau

Premiere für Health-IT-Messe DMEA

Pflege in Berlin

Digitale Akte in den Startlöchern

Medizinethik

Hippokratischer Eid 2.0 als Antwort auf Kollege KI

Entlastung beim Heben: German Bionic präsentiert das nach eigenen Angaben erste Roboter-Exoskelett für das industrielle Internet der Dinge.

© GBS German Bionic Systems Gmb

Hannover Messe

Exoskelette und smarte Medizin-Robotik

Bei moderner Software ist der Blick in den Impfpass, um Impflücken bei Stammpatienten zu erkennen, gar nicht so oft erforderlich.

© Marcus Roczen/Fotolia

Nicht nur beim Impfen

Hausärztin wünscht sich mehr KI in der Praxis

Telematikinfrastruktur

Delegierte fordern Schutz vor Abschlägen

Ein strikter Datenschutz sei nötig, betonen die Staaten des Europarats.

© Zerbor / stock.adobe.com

Europarat

Neue Leitlinie für Datenschutz in Arztpraxen

Telekom

Düsener neuer Chef der Healthcare-Sparte

Die TI-Anbindung gilt für alle Vertragsarztpraxen. Doch noch immer sind nicht alle Ärzte von der Sicherheit überzeugt.

© Stefan Rajewski / Fotolia

E-Health

TI

Dank Künstlicher Intelligenz

Präzisere Prognose beim Gliom

Telematikinfrastruktur: Alle Praxen sollen dabei sein.

© iconimage / stock.adobe.com

KBV-Empfehlungen

Auch Praxisabgeber kommen nicht um die TI drumrum