Die Ärzte sind optimistischer geworden, wenn es um Anwendungsmöglichkeiten von Big Data und Künstlicher Intelligenz geht. Chancen für den Fortschritt in Richtung personalisierter Präzisionsmedizin gibt es vor allem in Radiologie und Onkologie.
Dr. Jörn-Andreacute; Horaczek gehört zu den wenigen Vertragsärzten in Berlin und Brandenburg, die ihren Patienten eine Videosprechstunde anbieten. Für seine Praxis ist das allerdings ein Service, der mehr kostet als einbringt, so der Neurochirurg.
IT-Lösungen können entlang der gesamten medizinischen Versorgungskette eingesetzt werden, lautet das Motto des ConhIT-Nachfolgers DMEA. Die Fachmesse soll nicht nur der Health-IT-Gemeinde eine Bühne zum Austausch über innovative, digitale Innovationsansätze bieten.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sollten von Ärzten als assistierende Kollegen verstanden werden, ersetzen können sie den Arzt nicht, so der Neurologe und Unternehmensberater Dr. Volker Busch beim 14. Kongress der Gesundheitsnetzwerker.
Die industrienahen Themen der ehemaligen Digitalmesse Cebit schlüpfen ab diesem Jahr unter das Dach der Hannover Messe. Ab Montag dreht es sich in den Messehallen bei den Trendthemen Künstliche Intelligenz, 5G, Cobots & Co auch um die Gesundheit.
Elektronische Patientenakten standen auch bei der Preisverleihung der Gesundheitsnetzwerker zweimal im Mittelpunkt. Sie ermöglichen vernetztes Arbeiten für Ärzte – und die Anbindung anderer Berufsgruppen.
Ist eine Impfsoftware, die automatisch auf Impflücken hinweist, bereits künstliche Intelligenz? Eher nicht. Dr. Irmgard Landgraf weiß die Unterstützung durch die Software dennoch zu schätzen – und es darf auch ein bisschen mehr echte KI sein.
Die gematik rechnet bis Ende Juni mit weiteren 40.000 Neuanschlüssen an die Telematikinfrastruktur (TI). Dann wären insgesamt 100.000 Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Klinikambulanten mit der TI verbunden.
Die Telekom-Sparte Healthcare Solutions hat einen neuen Leiter: Seit 1. April verantwortet Mark Düsener (45) nun auch offiziell die Sparte als Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung.
Ja oder nein? Diese Frage dürfe bei der TI-Anbindung nicht die Ärzteschaft spalten, so die VV-Delegierten der KV Nordrhein in einer Resolution. Zusätzlich machte sich die Vertreterversammlung für eine Stand-alone-Lösung stark.
Alter schützt nicht vor der Telematikinfrastruktur: Auch Ärzte und Psychotherapeuten vor dem Ruhestand müssen ihre Praxen anschließen. Für Praxisabgeber hat die KBV jetzt Empfehlungen zusammengestellt.