Kommentar – Praxis-IT-Check

Trügerische Sicherheit

Diskutierten über das Tempo der Digitalisierung (von links): Christian Klose (BMG), KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel, Dr. Johannes Fechner (KV-Vize Baden-Württemberg) und Sozialminister Manne Lucha.

© ger

E-Health und internationale Konzerne

„Ich möchte nicht amazonisiert werden“

Gießen

Neues Curriculum „Digitale Medizin“

DMEA / TI-Anschluss

Telekom bietet Liefergarantie bis Mitte Mai

Moderne Arzt-Kommunikation: Die Mediziner-App für das Smartphone soll so funktionieren wie die Produkte einschlägiger Anbieter sozialer Netzwerke, so der Entwickler.

© iPhone-Screenshots iTunes App-Store

Social Media

Student startet eigene Ärzte-App

Kommentar – DMEA

Noch zu viel gegeneinander

Cyberattacken auf Kliniken

Bayern fordert harte Strafen

Holzauge sei wachsam! Allzu forsche Überwachung wird allerdings von den Datenschutzbehörden misstrauisch beäugt.

© minzpeter / Fotolia

Urteil

Videoüberwachung in Praxis nur mit triftigem Grund!

Berlin

Geld- und Haftstrafen für Datendiebstahl aus dem BMG

Illustration eines Praxis-Telefonassistenten: Die Anliegen der Patienten werden vom smarten Telefonassistenten in strukturierte, kurze Infos zusammengefasst – samt Rufnummer.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

KI für den Praxisalltag

Um Terminwünsche kümmert sich der smarte Praxisassistent

Die Health-IT-Fachmesse DMEA 2019 findet bis 11. April in Berlin statt.

© DMEA

E-Patientenakte

Spahn wünscht Kreativ-"Feuerwerk"

BÄK und KBV haben gemeinsam Kernpunkte der deutschen Ärzteschaft zur Europawahl im Mai formuliert.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

BÄK-/KBV-Papier

Mehrwert für Patienten zählt bei der Europawahl

Natürliche strömt zur künstlichen Intelligenz – in Berlin findet die Health-IT-Fachmesse DMEA statt.

© Messe Berlin

Health-IT-Fachmesse DMEA

Smarte Diagnostik-Helfer sollen Arztautonomie erhalten

Künstliche Intelligenz

Akzeptanz für smarte Früherkennung

Datenschutz in Praxen: Patienten namentlich aufzurufen, ist unbedenklich.

© RioPatuca Images / stock.adobe.com

Datenschutz

Patientennamen dürfen ins Ohr gehen, Diagnosen nicht

Die große Mehrheit der Arztpraxen bietet Hackern weitgehend ungeschützte Angriffsflächen.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Pen-Test in 25 Praxen

IT-Check offenbart große Sicherheitslücken in Praxen