Die Schäden in der IT des Düsseldorfer Uniklinikums sind offenbar immer noch nicht komplett behoben. Hat das BSI den Landesgesundheitsminister bereits vor einem Jahr gewarnt?
Drei Mal gab der Bundesrat Gesetzen am Freitag das finale Plazet. Und: Die Kinder- und Jugendmedizin soll raus aus den DRG, und zwar rasch. Drei Länder dringen die Länderkammer zu einem politischen Signal.
Der weitreichende IT-Ausfall an der Uniklinik Düsseldorf ist auf einen Hacker-Angriff mit Erpressung zurückzuführen, berichtet NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen. Der Computer-Angriff verzögerte die Behandlung einer schwerkranken Patientin, die kurze Zeit später starb.
Reichen 500 Millionen Euro Honorarplus im kommenden Jahr nicht? Im „ÄrzteTag“ spricht die neue BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck über gestiegene Kosten, das Ende der Budgets – und warum Haus- und Fachärzte nicht ums Honorar streiten sollten.
Der Streit um das Patientendatenschutzgesetz geht in die entscheidende Runde. Am Freitag entscheidet der Bundesrat. Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat seine Bedenken nochmals bekräftigt.
Das nun verabschiedete Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs könnte Praxischefs vor unseriösen Abmahnungen schützen. Erhalten bleibt unterdessen das Klagerecht der Kammern gegen Praxen.
Die Universitätsklinik Düsseldorf kämpft seit mehreren Tagen mit weitreichenden IT-Ausfällen. Noch immer ist die Ursache unklar – ein Hacker-Angriff wird nicht ausgeschlossen.
Fast wöchentlich legt die Politik für Akteure im Gesundheitswesen neue Unterstützungspakete auf. Aus Sicht der KV Berlin spielen die Vertragsärzte dabei eine untergeordnete Rolle.