Warn-App

Corona-App für England und Wales gestartet

 Dr. Hans-Jürgen Schrörs von ImpfDocNE

© Schrörs

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie der Impfpass digital wird – und was das Ärzten und Patienten nutzt

Zukunft elektronische Patientenakte: aus allen Gesundheitsbereichen können Daten eingetragen werden.

© ivector / stock.adobe.com

Patientendatenschutzgesetz

Kern des PDSG ist die Gestaltung der ePA

Anschluss ins Netz per Router: Probleme mit ihrem Konnektor haben anscheinend einige Praxen beim secunet-Update.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

E-Health

Konnektor-Störung sorgt für Unruhe bei Ärzten

Digitalisierung

Unternehmen melden „Meilenstein“ bei eAU

Europa sucht die KI-Superstars

© Till Schlünz

Kommentar zu „„#innovationsland Deutschland“

Europa sucht die KI-Superstars

Im „Operationssaal der Zukunft“ am NCT Dresden sind Instrumente und Geräte digital vernetzt. Wissenschaftler sollen hier Daten zur Entwicklung roboter- und computergestützter Systeme für die Krebschirurgie sammeln.

© andre@bilderwahn.de

Sachsen

Neues Krebszentrum in Dresden eröffnet

Künstliche Intelligenz

Europäische Resilienz bei KI im Fokus

Sind russische Hacker für den Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf verantwortlich?

© coffeemill / stock.adobe.com

Erkenntnisse zu Cyberangriff

Uniklinik Düsseldorf: Spur der Hacker führt nach Russland

Die Digitalisierung eröffnet nicht nur in der Dermatologie viele Möglichkeiten, aber es sind tatsächlich besonders viele in dieser Fachrichtung.

© PhotoPlus+ / stock.adobe.com

Digitale Dermatologie

Wie arbeiten die Hautärzte der Zukunft?

Alles sicher? Der Vorstand der KV Bayerns gibt sich skeptisch, was die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen angeht, die demnächst per Kassenrezept verordnet werden können.

© a-image / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheitsanwendungen

KVB-Vorstand warnt vor Gesundheits-Apps