IVENA ist das Vernetzungstool im Rettungsdienst: Es könnte sogar die Notfallversorgung revolutionieren und Vertragsärzte anbinden. Doch nun gab‘s ein Sicherheitsproblem. Das wirft Fragen auf.
Am Schluss fehlten noch wenige Kammern, nun ändert sich das: Ab sofort können Ärzte bundesweit Arztausweise im Chipkartenformat bestellen. Die letzten Lücken sind geschlossen, so die Bundesärztekammer.
Aufgepasst: Das Porto für den AU-Versand nach Telefonat kann vorerst noch mit 90 Cent berechnet werden. Für den Versand nach Videokontakt werden 81 Cent erstattet.
Die elektronische Anbindung der medizinischen Fachlabore an die Corona-Warn-App kommt voran. Ärzte und MFA können aber schwerwiegende Fehler bei den Aufträgen machen. Worauf sie achten müssen.
Telemedizin per Telefon oder Video hat sich im ersten Halbjahr geradezu sprunghaft entwickelt. Doch die Netz-Infrastruktur erweist sich als limitierender Faktor.
Corona und Digitalisierung sind zwei große Baustellen für Praxen, die sie nicht gleichzeitig gut bewältigen können: Das denkt zumindest KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel. Zustimmung findet er aber nicht bei allen Seiten.
Die Pandemie treibt das Publikum auf der Suche nach medizinischer Information in die Arme der Suchmaschinen. Nicht der schlechteste Weg, Distanz zu halten.
Der Wissenschaftsrat fordert, die Informatik noch attraktiver zu machen, da sie inzwischen zur akademischen Kerndisziplin geworden ist. Potenzial bietet allen voran die Medizininformatik.
Das Vertrauen von Patienten in die röntgendiagnostischen Fähigkeiten von Algorithmen, die der Künstlichen Intelligenz dienen, scheint begrenzt zu sein: Frauen wollen einer Studie zufolge ihre Mammografie lieber von Menschen ausgewertet bekommen.
Um die medizinische Versorgung effektiver und effizienter zu machen, setzen Unternehmen auf eine bessere Datenbasis für ihre Forscher. Hier sieht der BDI den Gesetzgeber in der Pflicht.