Solche Pakete voller Papier, wie er sie von der KVWL erhalten hat, möchte Hausarzt Stefan Spieren lieber nicht mehr erhalten.

© Ilse Schlingensiepen

Jahreskongress der KVWL

Hausarzt Spieren: Wie Digitalisierung die Praxen entlasten kann

Ein Smartphone vor einer Apotheke.

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Digitalisierung

Erste TI-Modellregion geht jetzt auf die Patienten zu

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

© Boris Roessler/picture alliance

Nach Kabinettsbeschluss zu Digitalgesetzen

Lauterbach: Keine konkurrierende Beratung der Kassen zu der in Praxen

Justizia ist zwar blind, aber aber doch wirkmächtig. Harte Strafen, die vom Gesetz für den Missbrauch von Daten gesetzt werden, können Verstöße gegen die Geheimhaltungspflicht im Forschungsdatenzentrum verhindern.

© touchedbylight / stock.adobe.com

Leitartikel zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Digitalisierung: Vertrauen als Währung

Aquarellbild des Bundestag-Gebäudes

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Nicht noch ein Fax mehr, bitte!

Schematische Darstellung eines digitalen Schlosses

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Digitalisierung und Gesundheitsdaten

Bundeskabinett will die Digitalgesetze auf die Reise schicken

Videosprechstunden in Praxis

© Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa

Entfesselung der Digitalisierung

E-Rezept, ePA, Telemedizin: Das plant die Bundesregierung im Digitalgesetz

Mit KI zur menschlicheren Medizin? Das Uniklinikum setzt bereits einige KI-gestützte Tools im Klinikalltag um. Das soll entlasten und die Versorgung verbessern.

© Marcel Kusch/picture alliance

Künstliche Intelligenz

Warum die Uniklinik Essen auf KI setzt

Ein Aktenberg

© iamaea / stock.adobe.com

Digitalisierung als Chance

Bürokratie in Praxen: Papierlos glücklich?

Laptop mit Error-Meldung

© guteksk7 / stock.adobe.com

Gemeinsame Aktion

KVen: Digitalisierung braucht Mehrwert und keine Strafandrohungen

Digitalisierung schreitet voran

E-Rezept mehr als drei Millionen Mal abgerufen

Dr. Simone Behrens

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Anorexie – wie kann Virtual Reality die Therapie ergänzen, Dr. Behrens?