Ein Patient mit Psoriasis: Ärzte bemängeln, dass es starke regionale Unterschiede in der medikamentösen Therapie gibt.

© Farina3000 / stock.adobe.com

Welt-Psoriasistag 2018

Ungleiche Versorgung bei Schuppenflechte

Die digitale Vernetzung geht für manche Ärzte zu langsam voran. Wie wäre es, diese Ärzte vorangehen zu lassen?

© MG / stock.adobe.com

Digitalisierung

Nicht auf den letzten überzeugten Arzt warten

Über das Portal meinarztdirekt.de können Online-Anfragen von Patienten sicher an die Praxis geschickt werden.

© Screenshot meinarztdirekt.de

Zeitversetztes Treffen

Die halbe Fernbehandlung

Datenberge richtig zu interpretieren soll der onkologischen Versorgung richtig Schwung geben.

© Dreaming Andy / Fotolia

Big Data

Triebfeder für die Krebsforschung

Die Datensicherheit bei e-Gesundheitsakten ist viel diskutiertes Thema. Aktuell trifft die Debatte den Anbieter von "Vivy".

© maxkabakov / iStock / Thinkstock

Vivy im Visier

Sicherheitslücken bei E-Gesundheitsakte?

Bayern

Fernbehandlung ohne Erstkontakt möglich

Bayern

Daten-Netz für die Herzmedizin

Digitale Gesundheit

AOK Nordost will E-Akte mit Aufklärung flankieren

Der enge Zeitplan bei der Online-Anbindung an die Telematikinfrastruktur macht den Ärzten zu schaffen.

© v.poth / stock.adobe.com

KBV

Weg mit der Pflicht zur Konnektorbestellung!

Diskutierten auf dem Europäischen Gesundheitskongress über Digitalisierung – von links: Dr. Carlo Conti (Anwalt), Andreas Storm (DAK), Sandra Särav (Wirtschaftsministerium Estland), Dr. Franz Joseph Bartmann (BÄK), Dr. Gottfried Ludewig (BMG), Dr. Peter Gocke (Charité Berlin), Dr. Wolfgang Krombholz (KVB)

© Christina Bauer

E-Health

Estland als Digitalisierungs-Vorreiter

Die Datenschutzgrundverordnung gilt seit 25. Mai 2018.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

IT-Zugriffsrechte

So lassen sich die Risiken für Datenklau minimieren