Vor allem jüngere Menschen stehen einer Umfrage zufolge digitalen Gesundheitsanwendungen wie Apps grundsätzlich positiv gegenüber. Bei der Nutzung zeigen sich die Befragung eher skeptisch.
Die Videosprechstunde ist zuletzt im EBM etwas aufgewertet worden und soll weiter gefördert werden. Doch nicht immer, wenn ein Patientenkontakt gefordert ist, geht das per Video.
Die gematik hat die Genehmigung zum Start des ersten Feldtests mit dem E-Health-Konnektor erteilt. Erstmals werden medizinische Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte getestet.
Der Einsatz von KI und E-Patientenakte kann sich lohnen, wenn die Akteure bewusst vorgehen. Ein Plädoyer für eine Digitalisierung, die auf Diagnose, Therapie und Arzt-Patienten-Verhältnis einzahlt.
Mit dem E-Health-Award will Hessen Unternehmen für Konzepte auszeichnen, die mit Hilfe elektronischer Anwendungen die Gesundheitsversorgung in Hessen verbessern wollen.
Wegen hoher Ansteckungsgefahr sollen Patienten mit Verdacht auf COVID-19-Infektion möglichst nicht in die Sprechstunde kommen. Videotelefonie-Anbieter haben bereits reagiert – und geben gerade kostenlos ihre Programme aus.