Gesundheits-Apps auf Kosten der Krankenkasse – das fanden in einer aktuellen Umfrage die meisten Teilnehmer „gut“ bis „sehr gut“.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Umfrage

Viele Patienten offen für digitale Gesundheitsdienste

Einordnung

DKFZ empfiehlt App-Checkliste

Professor Michael Forsting (r.) zählt im Arbeitsalltag auf digitalisierte Prozesse und den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

© Universitätsmedizin Essen

Künstliche Intelligenz und E-Patientenakte

„In Deutschland sind wir Mediziner manchmal einfach zu vorsichtig“

Tablet-Einsatz in der Medizin: In Hessen haben E-Health-Entwickler und -Anwender jetzt Chancen, über einen Preis 10.000 Euro zu gewinnen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Hessen

Land verleiht E-Health-Award

Über die Kamera und die Fernübertragung von Bild und Ton werden bekanntlich keine Viren übertragen. Für eine Kontaktaufnahme bei COVID-19-Verdacht ist die Videosprechstunde daher eine gute Alternative zum Arztbesuch.

© Alterfalter / stock.adobe.com

Telemedizin in Zeiten von COVID-19

Videosprechstunden-Software in der Corona-Krise kostenlos