Hessen

Land verleiht E-Health-Award

Veröffentlicht:
Tablet-Einsatz in der Medizin: In Hessen haben E-Health-Entwickler und -Anwender jetzt Chancen, über einen Preis 10.000 Euro zu gewinnen.

Tablet-Einsatz in der Medizin: In Hessen haben E-Health-Entwickler und -Anwender jetzt Chancen, über einen Preis 10.000 Euro zu gewinnen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Wiesbaden. Hessen vergibt in diesem Jahr erstmals einen E-Health-Award im Gesundheitswesen. Die Ausschreibung richtet sich an hessische Unternehmen, Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen mit Sitz in Hessen.

Die Hessische Landesregierung unterstützt mit dem E-Health-Award Projekte, in denen elektronische Anwendungen genutzt werden, um die Gesundheitsversorgung in Hessen zu verbessern. „Wir verstehen die Digitalisierung als Chance, Versorgung effizienter zu gestalten, Bürokratielasten abzubauen und Gesundheitskompetenz dauerhaft zu stärken“, kommentiert der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Bündnis 90/ Die Grünen).

Der Preis wird verliehen in den beiden Kategorien „Innovatives Start-up“ für Unternehmen, die vor weniger als drei Jahren gegründet wurden, und „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ für Unternehmen, die ihre Idee bereits in der Versorgung umgesetzt haben. Beide Preisträger erhalten jeweils 10 .000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 19. April 2020.

Die Preisträger werden im Rahmen des 7. E-Health-Kongresses in RheinMain und Hessen am 16. September 2020 in Frankfurt am Main öffentlich prämiert. Schwerpunktthemen des Kongresses sind unter anderem die Digitalisierung in der Pflege, elektronische Patientenakten, die Telematikinfrastruktur in Hessen, digitale Gesundheitsnetzwerke und Apotheken im digitalen Wandel. (bar/mu)

Infos und Bewerbungsunterlagen unter: eHealth-Award 2020

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss