Hessen
Land verleiht E-Health-Award

Tablet-Einsatz in der Medizin: In Hessen haben E-Health-Entwickler und -Anwender jetzt Chancen, über einen Preis 10.000 Euro zu gewinnen.
© H_Ko / stock.adobe.com
Wiesbaden. Hessen vergibt in diesem Jahr erstmals einen E-Health-Award im Gesundheitswesen. Die Ausschreibung richtet sich an hessische Unternehmen, Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen mit Sitz in Hessen.
Die Hessische Landesregierung unterstützt mit dem E-Health-Award Projekte, in denen elektronische Anwendungen genutzt werden, um die Gesundheitsversorgung in Hessen zu verbessern. „Wir verstehen die Digitalisierung als Chance, Versorgung effizienter zu gestalten, Bürokratielasten abzubauen und Gesundheitskompetenz dauerhaft zu stärken“, kommentiert der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Bündnis 90/ Die Grünen).
Der Preis wird verliehen in den beiden Kategorien „Innovatives Start-up“ für Unternehmen, die vor weniger als drei Jahren gegründet wurden, und „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ für Unternehmen, die ihre Idee bereits in der Versorgung umgesetzt haben. Beide Preisträger erhalten jeweils 10 .000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 19. April 2020.
Die Preisträger werden im Rahmen des 7. E-Health-Kongresses in RheinMain und Hessen am 16. September 2020 in Frankfurt am Main öffentlich prämiert. Schwerpunktthemen des Kongresses sind unter anderem die Digitalisierung in der Pflege, elektronische Patientenakten, die Telematikinfrastruktur in Hessen, digitale Gesundheitsnetzwerke und Apotheken im digitalen Wandel. (bar/mu)
Infos und Bewerbungsunterlagen unter: eHealth-Award 2020