Digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept: Die bvvp-Delegierten fordern, dass DiGA ihren Nutzen und ihre Wirksamkeit und vor allem auch Nicht-Schaden wissenschaftlich nachgewiesen haben müssen, bevor sie Patienten verordnet werden können.

© Kzenon / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

Psychotherapeuten schießen gegen DiGA

Screenshot vom SpiFaWebinar: Was erwarten junge Ärzte von der ePA? Darüber diskutierten die beiden Sprecher des Bündnis Junge Ärzte, Max Tischler (l. oben) und Mira Faßbach (r. oben) mit Barmer-Chef Prof. Christoph Straub (oben Mitte), Nora Zumdick von der apoBank und Dr. Bernhard Tenckhoff von der KBV.

© Ärzte Zeitung / Screenshot vom SpiFaWebinar

SpiFa-Fachärztetag – Webtalk Junge Ärzte

In kleinen Schritten zur E-Akte

Vom Boom der Telemedizin können Anleger profitieren.

© rocketclips/ stock.adobe.com

Kapitalanlage

Digitale Sprechstunden als Renditebringer

Telemed Herzinsuffizienz: Vorfreude groß, Fragen offen

© sdecoret / stock.adobe.com

Kardiologenkongress

Telemed Herzinsuffizienz: Vorfreude groß, Fragen offen

Bundestagswahl

TK-Umfrage: Gesundheit als Wahlthema?

Versicherten-Daten in der Cloud: Die Axa Kranken kooperiert dafür jetzt mit Microsoft. Die Server für die deutschen Daten sollen in Deutschland stehen.

© gorodenkoff / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheit

Axa Kranken geht mit Microsoft in die Cloud

Unbekannter Patient am Bildschirm. Wie viel Kranksein lässt sich bestätigen?Die KBV ist gegen AU-Bescheinigungen nach zuvor ausschließlichem Fernkontakt.

© Fotolia/Robert Kneschke

DVPMG vor Anhörung im Gesundheitsausschuss

Zoff um Spahns Pläne für erweiterte Video-AU

„eCare“ der Barmer auf dem Handy: Noch können nicht viele Ärzte die elektronische Patientenakte füllen.

© tpx / stock.adobe.com

Im Selbsttest

Aus Patientensicht: Der Weg zur elektronischen Patientenakte

Mehr als ein Container für PDF-Dokumente soll die ePA perspektivisch werden. Ärzte sind bislang aber noch skeptisch, ob die Akte wirklich sofort eine Verbesserung des Praxisalltags bringen wird.

© maxsim / stock.adobe.com

Online-Symposium der DGIM

Start der ePA im Sommer: Ärzte noch skeptisch

Hilfsangebot

AOK Plus bietet Onlinekurse für Pflegende

Arne Westphal (l.), Senior Vice President bei CGM, und Dirk Wössner (r.), CEO von CGM: „Das Tolle an dieser ganzen Lösung ist, dass wir damit auf dem Weg zu einer echten Marktlösung sind.“

© CompuGroup Medical Deutschland

Praxis-EDV und Corona-Impfkampagne

„Auf Knopfdruck ist der Status der Impfberechtigung da“

Niedrigschwellige digitale Meldeverfahren könnten Rheumatologen dazu verleiten, zu viele Plattformen mit Daten zu ihren COVID-19-Patienten zu füttern.

© psphotograph / Getty Images / Thinkstock

Digitale Rheumatologie

Corona-Register der Rheumatologen: Ohne Koordination droht Datenchaos

Virtuelle Realität kann Medizinstudenten von Anfang an in der Ausbildung begleiten. Auch in der Weiterbildung lässt sie sich sinnvoll einsetzen.

© sofiko14 / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Ausbildung

Virtual Reality unterstützt angehende Rheumatologen