ePA-Einführung

gematik erteilt Zulassung für ersten PTV4-Konnektor

Laut einem Sachstandsbericht des Bundesgesundheitsministeriums soll der digitale Impfnachweis in der zweiten Hälfte des 2. Quartals zur Verfügung stehen.

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

Corona-Impfnachweis-App steht kurz vor dem Start

Digitale Helfer für die Pflege, mehr Vernetzung: Das Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz hält allerlei Neuerungen parat.

© vege / stock.adobe.com

Digitale Versorgung

Ärzte kritisieren verabschiedetes DVPMG

„Digitalisierung – nichts für Nerds, sondern ärztlicher Auftrag“

© [M] Scherer: Tabea Marten | Spöhrer: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

„Digitalisierung – nichts für Nerds, sondern ärztlicher Auftrag“

Wenn Ärzte in Kliniken und Praxen sich untereinander richtig vernetzen und schwere Fälle online miteinander diskutieren, dann verbessert das die Versorgung, ohne dass die Patienten verlegt werden müssen – zeigt das Projekt Telnet@NRW.

© iconimage / stock.adobe.com

Telemedizin

Auszeichnung für Innovationsfonds-Projekt Telnet@NRW

Faust auf Faust: Gesundheitsminister Jens Spahn und BÄK-Präsident Klaus Reinhardt.

© Bernd von Jutrczenka / picture

Deutscher Ärztetag

Reinhardt zur GOÄ-Novelle: Ausreden gelten nicht mehr

Rededuell im leeren Saal: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der
Diskussionsrunde anlässlich der Eröffnung des 124. Deutschen Ärztetages.

© Screenshots / livestream BÄK

124. Deutscher Ärztetag

Digitalisierung: Ärzte fordern Taktbremse

Viel Aufwand. Müssen Ärzte, Patienten und Apotheker durch die hohen Standards des Sicherheits-Systems „Zero Trust“ (Null Vertrauen) bei jedem Zugriff auf Daten in der TI ihre Identität neu bestätigen?

© © PhotoSG / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Ärzte fürchten „digitalen Burn-Out“