Ab sofort dürfen 30 Prozent aller Behandlungsfälle je Vertragsarzt ausschließlich im Videokontakt stattfinden und 30 Prozent aller pro Quartal und Arzt berechneten Gebührenordnungspositionen auf diese Form des Fernkontakts entfallen.

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

Abrechnung

Videosprechstunde: Limit auf 30 Prozent angehoben

Die Registrierkasse überdauert – aber bei der EBM-Abrechnung ändert sich einiges zum 1.4.2022.

© Jürgen Wiesler / Zoonar / picture alliance

Änderungen zum 1. April

Abrechnung ohne Corona-Sonderregeln – darauf müssen Sie jetzt achten

Die App „Kranus Edera“ des Unternehmens Kranus Health bietet Unterstützung für die Therapie von Patienten mit erektiler Dysfunktion.

© Kranus Health

Update

Für Ärzte und Patienten

App unterstützt bei Erektiler Dysfunktion

Das Rise-uP-Team der TU-München: Leida F. Moreno-Sanchez, Katharina K. Haas, Dr. Janosch A. Priebe, Professor Dr. Thomas R. Tölle (v.l.n.r.).

© Tölle

Update

Bilanz zum Projekt „Rise-uP

Online-Tool macht Patienten fit gegen Rückenschmerzen

Nach Angaben von Kostenträgern und Herstellern haben Apps auf Kassenkosten eine Zukunft.

© DragonImages / Getty Images / iStock

DiGA-Report der TK

Apps auf Rezept werden ganz selten verschrieben

Die DiGA „Mika“ kann von Ärzten auch weiterhin für Krebspatienten rezeptiert werden. Während die App auf Rezept vorübergehend nicht im DiGA-Verzeichnis gelistet ist, will der Hersteller die Kosten für die Patienten tragen.

© Kzenon / stock.adobe.com

„Mika“-DiGA

Digitaler Therapiebegleiter für Krebspatienten weiter rezeptierbar

Corona-Sonderregeln laufen aus

Psychotherapeuten wollen Videosprechstunde beibehalten

Ethische Probleme der modernen Krebsmedizin benötigen moderne Lösungen. Die Deutsche Krebshilfe fördert zehn Projekte, die das in den Blick genommen haben.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Komplexe Therapien

Krebshilfe fördert zehn Projekte zu Ethik in der modernen Medizin

Dr. Florian Hartge, Chief Production Officer der gematik.

© Porträt: Jan Pauls Fotografie / gematik

„ÄrzteTag“-Podcast

Mehr als 100.000 neue Konnektoren – kein Skandal, Dr. Hartge?