3700 Telekonsile zu COVID-19 hat das Virtuelle Krankenhaus in NRW seit 2020 durchgeführt. Dem Projekt haben sich inzwischen mehr als 150 Kliniken angeschlossen.
Die Regierungsfraktionen in Mecklenburg-Vorpommern haben eine weitere Enquete-Kommission beschlossen. Diese soll die Handlungsempfehlungen der ersten Kommission zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung umsetzen und neue Konzepte liefern.
Die Betreuung von Hämophilie-Patienten läuft so engmaschig wie in kaum einem anderen Indikationsgebiet – via Telemonitoring. Über aktuelle Trends dabei berichtet Hämostaseologe Dr. Wolfgang Mondorf im Podcast.
Zwischenstand beim Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW: Mit der Freischaltung der Videosprechstunden zwischen Ärzten und Pflegeheimen beginnt die heiße Phase.
Kaum eine Patientengruppe hat früher mit dem Telemonitoring begonnen als die der Hämophilie-Patienten. Nun könnte die Technik den Übergang in die Gentherapie transparent gestalten helfen.
Jeder vierte Bundesbürger ist adipös – und häufig kommt noch Diabetes dazu. Welche Chancen die Digitalisierung bietet, um Betroffene nachhaltig zu unterstützen, erläutert Internistin Professor Dr. Monika Reuß-Borst im Interview.