Mindestmengenregelungen

Digitale Karte des vdek hilft bei Krankenhaussuche

Die Mindestmengenregelungen sollen die Qualität der Krankenhausversorgung verbessern – doch wie finden Patienten ein entsprechendes Krankenhaus? Eine neue digitale Karte des Ersatzkassenverbands soll die Suche erleichtern.

Veröffentlicht:

Berlin. Eine neue digitale Karte vom Verband der Ersatzkassen e. V. soll dabei helfen, ein geeignetes Krankenhaus zu finden.

Der vdek hat auf seiner Homepage eine interaktive Landkarte veröffentlicht, die bundesweit Krankenhäuser aufzeigt, die Vorgaben bei Mindestmengenregelungen erfüllen.

Die aktuelle Karte verfügt über eine Standortanzeige aller Kliniken, die 2022 Mindestmengen-relevante Leistungen durchführen dürfen – zusätzlich wird ein Rückblick auf die Mindestmengenversorgung der vergangenen drei Jahre ermöglicht.

„Mit den Mindestmengenkarten möchten wir Ärzte und Versicherte unterstützen, bei einem anstehenden Eingriff die passende Klinik zu finden“, erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. (sam)

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie