Ulf Müller-Ladner, Vorsitzender der DGIM, bei der Festlichen Abendveranstaltung im Kurhaus Wiesbaden.

© Sophie Schüler

Präsidentenrede beim DGIM 2023

„Ärzte gehören an das Bett des Patienten, nicht an den Computer“

Patientenbetreuung

Leitplanken für digitale Arztkontakte gefordert

Die Vorschläge der BÄK oder KBV zur Entbürokratisierung könnten hilfreich sein – wenngleich sich deren Anregungen sehr weit hinten in der „Ergebnisdokumentation“ finden – genauer gesagt unter Anhang 4 ab Seite 636.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Entbürokratisierung auf schlanken 707 Seiten

Ulf Müller-Ladner ist Präsident des 129. Internistenkongresses, der von 22. bis 25. April in Wiesbaden und digital stattfindet.

© Frank Rumpenhorst

Internistenkongress startet

DGIM-Kongresspräsident: Wo Big Data nicht weiterhilft

Eine gute E-Patientenakte müsse nicht nur den Zweck erfüllen, persönliche medizinische Informationen für die Behandlung vor Ort bereitzustellen, sondern auch eine „gute Forschungsplattform“ werden, betont der Chef des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG).

© contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Datenqualität

IQWiG-Chef warnt vor „Riesenaufwand“ bei E-Patientenakte

Im DiGA-Verzeichnis gelistet

Kaia-App bringt COPD-Patienten in Bewegung