Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Blick in die Praxis: In nur fünf Jahren könnte es bereits zu Engpässen in der ambulanten nephrologischen Versorgung kommen.

© Rifqi / stock.adobe.com

Aktuelle Analyse

Ambulante Nephrologie steuert auf Versorgungsengpass zu

Bei Laborleistungen sind die Ausnahmekennziffern mit zu beachten.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt aktuell eine Grundimmunisierung von Neugeborenen gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) nach zwei, vier und elf Monaten.

© Fabian Sommer/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Ausbruch von invasiven Haemophilus-influenzae-Typ-b-Infektionen

Stift auf Impfbuch

© blende11.photo / stock.adobe.com

RKI

Polio in Deutschland: Womöglich bereits Ansteckungsketten

Ein Arzt zeigt auf ein Modell der Prostata.

© Peakstock / stock.adobe.com

Leitlinienupdate

Prostatakrebs: Keine Handarbeit mehr in der Früherkennung

Äzrtin klebt ein Pflaster auf den Arm eines jungen Mädchens.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Professorin Diana Ernst

© Frank-Michael Preuss

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Eine Frau hält sich den Hintern.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Mikroskopische Kolitis durch Medikamente? Studie entkräftet Verdacht

Zahn von vor Richterhammer (KI-generiert)

© video / generiert mit KI / stock.adobe.com

Urteil

Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Die ausgezeichneten Frauen des MFA-Award 2025

© Michaela Schneider

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Arzt spricht mit einem Patienten.

© Syda Productions - stock.adobe.com

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Ein Gürtelroseausschlag am Rücken

© Mumemories / Getty Images / iSto

Kohortenstudie

Herpes-zoster-Impfung wohl auch bei Rheumapatienten effektiv

Für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs engagieren sich viele Ärzte seit langer Zeit.

© Laura / stock.adobe.com

Hörsaalgeflüster

Schwangerschaftsabbruch: Entkriminalisierung ist medizinisch notwendig

Im Labor werden Bluttests durchgeführt.

© Dusan Petkovic / stock.adobe.com

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Grünes Licht für Januskinase-Inhibitoren bei RA. Derweil wird der Einsatz bei einer Vielzahl anderer rheumatologischer Erkrankungen geprüft, darunter bei Riesenzellarteriitis, Polymyalgia rheumatica, Systemischem Lupus erythematodes, Sjögren-Erkrankung, Systemischer Sklerose und VEXAS-Syndrom.

© ExploreAI / stock.adobe.com

Daten von 13 Registern

Rheumatoide Arthritis: Entwarnung bei Januskinase-Inhibitoren

An welchen neuen Therapieansätzen für Menschen mit Rheumatoider Arthritis arbeiten Forscherinnen und Forscher derzeit? Die Liste ist lang. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ameer / stock.adobe.com

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Atemphysiotherapie ist nurein Baustein der Reha bei COPDund Asthma. Sie zielt vor allemdarauf ab, die Atemmuskulaturzu trainieren.

© Tina / stock.adobe.com

Gesundheitliche Belastung reduzieren

Reha bei COPD und Asthma: So können Ärzte ihre Patienten unterstützen

Eine Frau liegt in einem Krankenhausbett.

© Hispanolistic / Getty Images / iStock

Krebsimmunbehandlungen bei MS?

Progrediente Multiple Sklerose: Wie die CAR-T-Zell-Therapie helfen könnte

Abb. 1: Behandlungsalgorithmus der aktualisierten S3-Leitlinie für das SCLC im Stadium T3−4 und/oder N2−3, M0 („Limited Disease“, LD)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Nahaufnahme einer jungen Frau mit Asthma-Inhalator.

© New Africa / stock.adobe.com

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Person mit Insulinpumpe und Blutzuckermessgerät für das Diabetesmanagement.

© Lamina Akulova / stock.adobe.com

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Ein Mann zerdrückt eine Zigarette.

© mbruxelle / stock.adobe.com

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?