Die Umweltbank profitiert davon, dass Anleger grüne Renditen gut finden. Seit 2010 ist der Umfang der von den Nürnbergern angebotenen Bankgeschäfte jährlich um etwa 10,4 Prozent gestiegen.
Aktien von Konzernen, die ihre Quartalsdaten pünktlich oder frühzeitig melden, verzeichnen in den Folgemonaten eine bessere Kursentwicklung als die von Firmen, die mit Verzögerung veröffentlichen.
Die Rating-Agentur Assekurata prognostiziert für das laufende Jahr eine Überschussbeteiligung über alle Policenarten und Tarifgenerationen von 2,74 Prozent.
Mehr und mehr Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen – doch eine Heimbetreuung kostet. Aus eigener Tasche muss immer mehr zugezahlt werden, wie neue Zahlen der Ersatzkassen bestätigen.
Die Bertelsmann-Studie hat Ärzte und PKV aufgeschreckt. Dagegen stehen Empfehlungen der Honorarkommission für ein modernes Vergütungssystem. Wie könnte eine Harmonisierung von GOÄ und EBM aussehen?
In der alternden Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Das treibt auch die Kosten in die Höhe – doch wer soll wie viel bezahlen? Die Debatte über eine große Finanzreform nimmt Fahrt auf.
Die Aktienkurse der Brennstoffzellen-Produzenten haben sich binnen zwölf Monaten verdreifacht. Doch nach der jüngsten Rallye erscheinen die Papiere sehr hoch bewertet.