Anlagenkolumne

Produktinnovationen wecken Kursfantasie

Pharma-Bilanzen sind für Anleger stets spannend – vor allem auch wegen der Erfolgsaussichten neuer Medikamente.

Von Hanno Kühn Veröffentlicht:

Es ist fast ein Automatismus: Kann ein börsennotierter Medikamentenhersteller Produktinnovationen präsentieren, geht das in aller Regel mit Kurssteigerungen einher. Naht hingegen das Ende der Patentlaufzeit für die Blockbuster oder erhält ein Wettbewerber die Freigabe der Behörden für ein wirksameres Arzneimittel, rauscht der Aktienkurs schnell in den Keller.

Börsennotierte Unternehmen versuchen, solche Szenarien nach Möglichkeit zu vermeiden: Pharma- und Biotechnologieunternehmen etwa, indem sie für eine gut gefüllte Forschungs- und Entwicklungspipeline und/oder einen erfolgreichen Abschluss klinischer Prüfungen sorgen.

Bereits eingereichte Zulassungsunterlagen für den nächsten potenziellen Blockbuster mit einem fixierten Verkündungstermin von der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) verhindern zusätzlich, dass die Kurse südwärts tendieren.

Viele neue Blockbuster dabei

Im noch jungen Jahr 2020 ist die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer auf jeden Fall hoch. Jeder wartet gespannt auf die Umsatzzahlen der 2019 neu zugelassenen Medikamente – insgesamt 48, darunter 21 Orphan Drugs.

Die Indikationsvielfalt reicht von Diabetes mellitus, Spinaler Muskelatrophie, Multipler Sklerose und Cystischer Fibrose bis hin zu einem neuen Wirkmechanismus bei Migräne, um nur einige zu nennen.

Die prognostizierten Umsatzpotenziale liegen im niedrigen bis mittleren einstelligen Milliardenbereich. Es sind somit per definitionem viele neue Blockbuster dabei. Im Laufe des Jahres werden weitere Zulassungen erwartet, ebenfalls mit einem Milliardenpotenzial.

Die positive Stimmung wird also voraussichtlich anhalten und sich auch in den Aktienkursen widerspiegeln. Wer von den Neulingen die schnellste Marktdurchdringung und das höchste Umsatzwachstum schafft, ist wie immer schwer zu prognostizieren. Anlegern hilft ein breit aufgestelltes Portfolio.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps