Die AOK-Gemeinschaft hat das erste Halbjahr 2022 mit einem Defizit von knapp 100 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zukunft sieht der Bundesverband entsprechend schwarz.
Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bringe keine nachhaltige und langfristige Lösung für deren Finanzprobleme, sagt der Verband der Ersatzkassen. Belastet würden vor allem die Beitragszahler.
Zu unpräzise, zu einseitig: In einer Stellungnahme nimmt das Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“ die kürzlich vorgestellten Ideen der Reformkommission zu Vorhaltekosten in Pädiatrie und Geburtshilfe auseinander.
Die Höhe der Gasumlage steht fest: Sie beträgt rund 2,42 Cent pro Kilowattstunde. Sie muss von allen Gaskunden bezahlt werden. Das bedeutet auch für Praxen Mehrkosten.