Krankes Kind im Bett. Einen Pädiater zu finden, der es versorgt, wird laut Berufsverband in Zukunft schwieriger werden.

© barneyboogles / stock.adobe.com

Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Pädiaterverband zeichnet düsteres Bild

Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht der Häuser habe ordentlich Schwung ins ökologische Handeln der Kliniken gebracht, meinte Christian Dreißigacker, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH, am Freitag auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Warum sich ökologisches Handeln für Kliniken rechnet

Freut sich über die Entscheidung des Planungsausschusses: Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi.

© Michael Matthey/dpa

Krankenhausplanung

Niedersächsische Kliniken bekommen 800 Millionen Euro

Sarah Lukuc (Bundesverband Pflegemanagement), Vera Lux (Medizinische Hochschule Hannover), Erich Irlstorfer (CSU) und Norbert Grote (bpa, von links) diskutierten mit Moderator Thomas Hommel (Hauptstadtbüro der Ärzte Zeitung) über die aktuelle Pflegesituation in Deutschland.

© Rolf Schulten

Reformstau in der Pflegepolitik

Wann bekommt die Pflege endlich einen Sitz im G-BA?

„Wir sehen einen eiskalten Strukturwandel, dass uns Angst und Bange wird“, sagte Professorin Henriette Neumeyer, stellvertretende Vorsitzende der DKG in einer Diskussionsrunde zu den Ergebnissen des Krankenhaus-Rating-Reports. Auf dem Podium (v.l.): Dr. Sebastian Krolop, Professorin Henriette Neumeyer, Dr. Wulf-Dietrich Leber, Dr. Adam Pilny, Professor Boris Augurzky und Dr. Uwe K. Preusker.

© Rolf Schulten

Finanzprobleme der Kliniken

Angst vor eiskaltem Strukturwandel: DKG dringt auf Vorschaltgesetz

Unterschiedliche Finanzlage: Während die GKV große Finanzprobleme hat, geht es den privaten Krankenversicherern besser.

© Ezio Gutzemberg / stock.adobe.com

PKV-Jahrestagung

PKV: Malade GKV-Finanzen reflektieren ein Ausgabenproblem

Alternative Finanzierungsvorschläge für die GKV diskutierten Amelie Wuppermann (Uni Halle-Wittenberg), Sabine Richard (AOK), Christos Pantazis (SPD) und Bettina am Orde (Knappschaft) mit Moderatorin Dana Bethkenhagen (von rechts).

© Rolf Schulten

Gesetzliche Krankenversicherung

Wie gibt es stabile GKV-Finanzen ohne Beitragserhöhungen?

Boris Augurzky ist Co-Autor des Krankenhaus-Rating-Reports, der beim Hauptstadtkongress am Donnerstag vorgestellt worden ist.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was haben Krankenhäuser mit der Luftfahrtbranche gemeinsam, Professor Augurzky?

Parlamentarischer Austausch

Ukraine: Medizin unter massivem Beschuss

Düstere Prognose für viele Krankenhäuser in Deutschland - und so sieht es die Künstliche Intelligenz: Dieses Motiv generierte die KI-Software Midjourney.

© Springer Medizin / Midjourney AI

Zukunft der Krankenhäuser

Prognose: Jedes vierte Klinikbett wird überflüssig

Keine Kasse ist unerschöpflich. Weshalb ökonomisches Denken – oder die Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln nachhaltig zu haushalten – auch in jedem Lebensbereich gefragt ist.

© Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Medizin und Ökonomie brauchen einander

Das Krankenhaus in Kreuzberg gehört zu den neun Klinikstandorten von Vivantes in Berlin.

© Andreas Gora/picture alliance

Kliniken

Vivantes bilanziert 2022 Fehlbetrag von 72 Millionen Euro