Der Contergan-Skandal war einer der größten Arzneimittelskandale in Deutschland. Vor 60 Jahren gründeten Eltern den Bundesverband Contergan-Geschädigter, einen „Pionier“ der Selbsthilfe. Und worum kümmert er sich heute?
Der G-BA mindert das Regressrisiko bei der Verordnung von Triptanen. Für zwei Arzneimittel erkennt er außerdem einen beträchtlichen Zusatznutzen an: Darolutamid und Esketamin.
Cottbus und Brandenburg arbeiten am Aufbau der Unimedizin Cottbus. Die Linke im Landtag zeigt sich verwundert, dass viele offene Fragen wie Kosten oder Tarif immer nicht beantwortet sind.
Die Angst vor der kalten Strukturbereinigung geht bei Krankenhäusern um, viele Häuser könnten vor der Pleite stehen. Doch eine Insolvenz muss nicht das Ende sein, sagt der Fachanwalt für Insolvenzrecht Andreas Romey im „ÄrzteTag“-Podcast.
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Andrew Ullmann nimmt kein Blatt vor den Mund: Den Ländern wirft er „Unfähigkeit“ bei Krankenhausplanung und -finanzierung vor.
Der saarländische Landtag bekennt sich einmütig zum Krankenhausstandort Merzig. Die konkreten Hilfsmöglichkeiten für die dortige SHG-Klinik, die Insolvenz-Antrag gestellt hat, bleiben aber strittig.
Ohne eine kräftige Finanzspritze aus Berlin steuerten viele Bettenhäuser geradewegs in die Insolvenz, so der Verband leitender Klinikärzte VLK. Der Arztstellenanbau sei bereits in vollem Gange.
Die anstehende Reform der Krankenhäuser sorgt für Bedenken und Widerstände. Für Mittwoch rufen die Krankenhausgesellschaften zum Protest. Die Opposition wird im Bundestag aktiv.
Um das von der UN-Nachhaltigkeitsagenda für 2030 gesteckte Ziel des Zugangs zur universellen Gesundheitsversorgung weltweit zu erreichen, bedarf es einer Kraftanstrengung, so WHO und Weltbank.
Einige Taten des wegen mehrfachen Mordes verurteilten Krankenpflegers Niels H. liegen schon weit zurück. Versorgungsansprüche Hinterbliebener sind deshalb teilweise verjährt, so das LSG Celle.
Ideen, wie GKV-Einnahmen und -Ausgaben langfristig ins Gleichgewicht zu bringen sind, ohne die Beitragszahler noch weiter zu beanspruchen, lassen auf sich warten. Die Regierung feilt am Konsens.