Freiwillig GKV-Versicherte Unternehmer

Verbraucherzentrale: Kleinselbständige können aufatmen

Wer bereit ist, seine Organe zu spenden, soll die Chance auf einen Millionengewinn bekommen. Das schlagen Ökonomen als Anreiz vor.

© Veikkaus/Eurojackpot/obs

Besser als Widerspruchslösung?

Ökonomen: Lotterie sollte Bereitschaft zur Organspende erhöhen

Der Ton wird immer rauer

© Michaela Illian

Kommentar zur Gesundheitspolitik in Frankreich

Der Ton wird immer rauer

Das Bundesverfassungsgerichtsurteil lässt im Haushalt der Bundesregierung kein Stein auf dem anderen.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Milliarden-Loch: Kein Stein ist mehr sicher

„Ich erwarte Verständnis dafür, dass jeder seinen Beitrag leisten muss, wenn man 17 Milliarden Euro einsparen muss“: Heike Baehrens, Mitglied des Bundestages und Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion.

© Gia Carlucci

Gesundheitspolitik der Ampel

SPD-Politikerin Baehrens: Wir haben die Modernisierung angeschoben

Österreichs grüner Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch

© Georges Schneider / picturedesk. / picture alliance

Geplante Gesundheitsreform

Österreichischer Reformeifer: Viel Rauch um nichts?

Zusätzliches Geld: Insgesamt 35 Millionen Euro extra sollen Stroke Units ab 2027 bekommen.

© Norbert Michalke / imageBROKER / mauritius images

Notfallversorgung

Klinikreform: Neuer Arbeitsentwurf wird bei Zuschlägen konkret

Mehrere KVen haben ihre Poolärzte von jetzt auf gleich kaltgestellt. Auf lange Sicht muss das jedoch keinesfalls das Aus für freiwillige ärztliche Vertretungen im Bereitschaftsdienst bedeuten.

© CSA_Images / Getty Images / iStock

Interview zur Sozialversicherungspflicht

Anwältin zum Poolärzte-Urteil: „Das Bundessozialgericht hat sich vom Gesetzeswortlaut verabschiedet“