Nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin 'Charlie Hebdo' rätseln viele: Wie kann es im Namen einer Religion zu derartiger Brutalität kommen? Antworten darauf gibt Religionspsychologe Prof. Murken im Exklusiv-Interview.
Smog gehört in Chinas Hauptstadt zum Alltag. Außer der US-Präsident kommt, und Peking verwandelt sich mit Notprogrammen in einen Luftkurort. Ein Einblick ins Leben in der Smoghochburg.
Kanzlerin Angela Merkel hat sich für eine ausgewogene Ernährung stark gemacht. Das Thema habe auch in Deutschland große Bedeutung, 'denn wir haben zwar viel zu essen.
Pillen, Säfte und Salben im Retro-Look - die Medikamente im Cottbuser Apothekenmuseum sind heute vom Markt so gut wie verschwunden. In der DDR waren sie weit bekannt.
Jeder fünfte Erdenbürger ist nach der Jahrtausendwende geboren. Sie gelten als Generation Z. Eine Trendstudie traut ihr ein großes Gesundheitsbewusstsein zu. Doch wird auch sie die Feuerprobe im Kampf gegen Zivilisationskrankheiten erst noch bestehen müssen.
Zwei ähnliche Zahnarzt-Doktorarbeiten über die Netzhaut von Makaken- Affen? Experten der Rechercheplattform VroniPlag Wiki wollen rund 50.000 Arbeiten überprüfen.
Viel Zeit für Freunde und Familie, regelmäßiges Zähneputzen und ausreichend Schlaf: Darauf setzen die meisten Deutschen, um gesund zu bleiben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage.
Die Ärzte sahen keine Therapiemöglichkeiten mehr für Frank van den Bleeken. Der belgische Sexualstraftäter sah nur noch den Tod als Ausweg und erstritt sich das Recht auf aktive Sterbehilfe. Nun gibt es neue Behandlungsmöglichkeiten.