Teddys liegen auf der Flaniermeile "Las Ramblas" in Barcelona, wo am 17.8. ein Lieferwagen in eine Menschenmenge gefahren war.

© dpa

Nach Barcelona-Anschlag

Zwischen Trauer und Krankenversorgung

Gesundheitspreis

Ausgezeichnete Projekte

Alice Gautreau, Hebamme für Ärzte ohne Grenzen, an Bord des Rettungsschiffs «Aquarius»: Sie hält nach der Rettung von Migranten im Mittelmeer auf dem Arm.

© Lena Klimkeit / dpa

Gerettet, aber nicht befreit

Wie Menschenhändler mit Voodoo Frauen unterdrücken

Hanf-Zigarette mit niedrigem THC-Gehalt: Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit ist besorgt, dass diese Zigaretten jungen Leuten als Einstiegsdroge dienen könnten.

© dpa /picture alliance

Schweiz

Hanf-Zigaretten finden reißenden Absatz

Ticken Kinder von gleichgeschlechtlichen Eltern anders? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Nein.

© dubova / stock.adobe.com

Geschlechtsidentität

Homosexuelle Eltern? Das lässt Kinder kalt

Flüchtlingsboot vor Lampedusa. Seit 2015 sind etliche Boote von Nichtregierungsorganisationen auf dem Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge aus Seenot zu retten. Der Einsatz wird immer gefährlicher.

© picture-alliance / JOKER

Mittelmeer vor Libyen

Seenotretter setzen Einsätze zunächst aus

USA

Klinikärzte sehen sich als Angriffsziel

Im Falle einer Entzündung schmeckt ein neu entwickelter Kaugummi nach wenigen Minuten bitter.

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Schnelltest im Test

Kaugummi erkennt Infektionen im Mund

World Humanitarian Day

Mehr Rechte für freiwillige Ärzte gefordert

Professor Henning Windhagen

© privat

3-D-Technologie

"Neue Technologien sind kein Allheilmittel"

Kommentar – Schwule und Lesben

Adoption ohne Ideologie

Desinfektionsmittel für die Hände: Für Ärzte notwendig, bei Privatperson jetzt auch immer alltäglicher.

© galitskaya / stock.adobe.com

Boom

Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?

Trotz Vorwurfs der fahrlässigen Tötung

Heilpraktiker behandelt weiterhin

3-D-Drucker: völlig neue Optionen bei der Implantatplanung.

© ra Schneider

Volldigitalisierte Praxis

3-D-Druck ersetzt Gips-Zahnabdrücke

Proteine aus Spinnenseide könnten eine Möglichkeit sein, geschädigtes Herzgewebe bei Herzinfarkt-Patienten wiederherzustellen.

© Universität Bayreuth

Von wegen Pfui, Spinne

Forscher reparieren Herzen mit Spinnenseide

Trauma-Bewältigung

Flüchtlinge: Selbsthilfe per App