Kommentar – Schwule und Lesben

Adoption ohne Ideologie

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Gleichgeschlechtliche Paare können nach der Bundestagsentscheidung für die "Ehe für alle" künftig gemeinsam Kinder adoptieren. Bisher war dies nur einem Elternteil gestattet.

Argumente dafür hat jetzt erneut eine Studie US-amerikanischer Forscher bestätigt. Denn es stimmt nicht, wie nach der Abstimmung im Parlament vom Rand hereingerufen wurde, dass ein Fehlen des männlichen oder des weiblichen Elternteils der Kindesentwicklung im Wege stünde.

Ganz im Gegenteil, haben Wissenschaftler wieder und wieder belegt.

Wenn überhaupt, dann ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Kindern homosexueller Eltern die Erfahrung von Diskriminierung durch Gleichaltrige – darauf weist das Deutsche Jugendinstitut hin.

Es stünde uns also gut an, die gemeinsame Adoption von gleichgeschlechtlichen Paaren ohne ideologische Scheuklappen zu betrachten und zwei Vätern oder Müttern die gleichen Chancen in der Erziehung einzuräumen wie Vater und Mutter.

Lesen Sie dazu auch: Geschlechtsidentität: Homosexuelle Eltern? Das lässt Kinder kalt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Kommentar zu Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz