Gibt es im Lebensmittelskandal um den nordhessischen Fleischbetrieb Wilke mehr Todesfälle als bisher angenommen? Das Robert Koch-Institut meldet nun einen dritten Listerien-Todesfall.
Mit dem Tasten erschließen wir uns die Welt, sagt die ehemalige Ärztin und Psychologin Christine Groß. Mit der „Ärzte Zeitung“ spricht sie über die Verbindung von Hand und Hirn.
Das Stiefkind der Sinnesforschung: Obwohl der Tastsinn unser wichtigster Sinn ist, erforschen ihn nur wenige Forscher. Ein Einblick, wie Ärzte beispielsweise mit dem Taucheranzug Anorexie angehen.
Smile! Ein Lächeln auf den Lippen drückt Freundlichkeit aus und hebt die Laune – wenn es denn echt ist. Fünf Fakten über eine wichtige menschliche Ausdrucksform.
Lithium-Ionen-Batterien können große Mengen an Solar- und Windenergie speichern und machen so eine Welt frei von fossilen Kraftstoffen möglich, so die Begründung.
Der Mathe-Unterricht beginnt, viele Schüler sind noch im Halbschlaf. Wäre es besser, wenn die Schule später beginnen würde? Es kommt darauf an, meint ein Schlafmediziner.
Viel mehr als eine Million Senioren gehen noch arbeiten. Auch in vielen Arztpraxen und Kliniken gehören die Silver Worker zum betrieblichen Alltag. Eine Umfrage zeigt Chancen und Herausforderungen.
Femizid heißt es, wenn Frauen Opfer tödlicher Gewalt werden. Täter sind meist Partner, Ex-Partner oder verliebte Bekannte. Wie könnten wir potenzielle Opfer besser schützen?
Mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diesen Trend sagt die Weltgesundheitsorganisation aufgrund von veränderten Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Menschen voraus.
Eckart von Hirschhausen nutzte die Pitzer-Preisverleihung, um Ärzte auf die Gefahren der Erderwärmung hinzuweisen. Der Preisträger wetterte auch gegen die Ökonomisierung des Berufs.
Die Kinderärzte machen sich für die Einführung einer Zuckersteuer stark: So könne verhindert werden, dass noch mehr Kinder und Jugendliche adipös werden.
Noch immer gibt es keine offizielle Übersicht für Verbraucher, welche Verkaufsstellen Ware des Herstellers Wilke führen könnten. Foodwatch hat dem Hersteller unterdessen ein Ultimatum gesetzt.
Niedergelassene Ärzte gehen bei ihren Sprechstunden nicht mit der Zeit, kritisieren die Kassen. Heutzutage sind flexiblere Sprech- und Praxisöffnungszeiten nötig!