Die Springer Medizin Gala 2019 im Axica hat viele Gewinner hervorgebracht. Und das Bewusstsein gestärkt, dass sich die Welt nicht nur zum Schlechteren verändert, sondern auch zum Besseren.
Die festliche Gala von Springer Medizin im Herbst ist längst Tradition. In Berlin wurden am Donnerstagabend pharmakologische Innovationen und ehrenamtliches Engagement geehrt.
Mit dem Charity Award zeichnet Springer Medizin ehrenamtliches Engagement im Gesundheitssektor aus. In diesem Jahr ist u. a. ein Hilfsprojekt für Kriegs- und Terroropfer geehrt worden.
Die größte europäische Konferenz auf dem Gebiet der Abhängigkeiten startet in Kürze. Prominent auf der Tagesordnung stehen Themen wie das Cannabis-Schadenspotenzial oder die Therapie bei Kokainsucht.
Herausragende pharmakologische Forschung und ehrenamtliches Engagement in Deutschland: Springer Medizin würdigt dies mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis und dem Charity Award. And the winners are ...
Vor 145 Jahren erließ der deutsche Reichstag das Reichsimpfgesetz, ein strafbewehrter Impfzwang gegen Pocken. In der Folge organisierten sich die bis dahin eher verstreut agierenden Impfgegner neu.
In zehntausenden Fällen schreiten Jugendämter ein, weil sie Kinder gefährdet sehen. Nicht immer geht es um dramatische Fälle wie Vergewaltigung oder Verwahrlosung.
Parkinson mit 14 Jahren? Da kam kein Arzt drauf. Und so begann für die heute 37 Jahre alte Nadine Mattes eine 15 Jahre währende Odyssee, bis die Diagnose feststand.
Wer in der Kritik steht, spricht besser darüber, was er alles richtig gemacht hat. Hessens Gesundheitsministerin und der Landkreis Waldeck-Frankenberg beherzigen diese Maxime gleichermaßen.
Die Europäische Umweltagentur hat ihren Jahresbericht zur Luftqualität veröffentlicht. Demnach führt die Luftverschmutzung weiterhin jährlich zu hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen.
Der Gesundheitsminister wil Druck von Jüngeren nehmen, indem er an sie gerichtete Werbung für Schönheits-Eingriffe verbietet. Die Botschaft müsse sein: „Du bist ok, genauso wie Du bist“.
Manche Gerüche beschwören unvermittelt längst vergangene Ereignisse herauf. Oft wirken Geruchserinnerungen jedoch unbewusst – und helfen uns, intuitiv das Richtige zu tun.
Das neue System AML übermittelt künftig an die deutschen Leitstellen automatisch den Standort, von dem aus Notrufe via Smartphone abgesetzt wurden. Den Datenschutz soll das System beachten.
„Hunger ist wieder auf dem Vormarsch“, sagt der neueste Bericht der Welthungerhilfe aus. Die "
Folgen des Klimawandels machen das Ganze noch schlimmer. Wie muss umgesteuert werden?
„Das kann man essen?“ Das ist eine Frage, die Frits Deemter ziemlich oft hört. In seinem Garten wächst eine der vermutlich größten Sammlungen verzehrfähiger Pflanzen in Deutschland. Ein Besuch.
Übergriffe gibt es in Altenheimen weit mehr als bekannt werden. Was es braucht es, um Missbrauchsfälle zu verhindern? Ein Pflegewissenschaftler antwortet.
Arme Menschen sterben tendenziell früher – das ist bekannt. Forscher berechnen nun, wie stark Armut die Lebenserwartung tatsächlich verkürzt. Ein Mediziner erklärt den Zusammenhang.