In der Barbarakapelle der Stephanskirche werden Erwachsene ab 18 Jahren mit dem Vakzin von Johnson & Johnson geimpft, Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 bekommen den Biontech/Pfizer - Impfstoff, den Zweitstich erhalten die Jugendlichen im Austria Center Vienna. Die Impfungen sind kostenlos und ohne Anmeldung von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 21.00 Uhr möglich. Das Impfzentrum im Wiener Stephansdom wird von den Maltesern in Zusammenarbeit mit den Johannitern betreut

© Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com / picture alliance

COVID-Impfungen in Kirchen

Theologe Tück relativiert Kritik an Impfstraße im Wiener Stephansdom

Die Politik mit Evidenz beraten – wie geht das in der Krise?

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten | Emami: ÄK HH

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die Politik mit Evidenz beraten – wie geht das in der Krise?

Der London-Korrespondent der Ärzte Zeitung erlebt die Britische Hauptstadt zwischen Katastrophenalarm und Pubbesuch.

© [M] Arndt Striegler | HG: Andrea / stock.adobe.com

Großbritannien

Land unter im Omikron-Hotspot London

Darstellung des Schädels: violett hervorgehoben ist die dritte Schicht (C) des Masseters, die ein Forscherteam nun beschrieben hat (S = oberflächlicher Teil des Masseters; D = Tiefer Teil des Masseters).

© Jens C. Türp, UZB

Überraschender Fund in der Anatomie

Dritte Schicht vom Musculus masseter entdeckt

Für Yoga benötigt man nicht viel: bequeme Kleidung, eine Sportmatte und eine Flasche Wasser. Yoga ist damit eine kostengünstige Intervention für Patienten mit vasovagalen Synkopen, so Forscher aus Neu-Delhi.

© Inside Creative House / Getty Images / iStock

Sonnengruß als Zusatz-Therapie

Mit Yoga weniger Synkopen

Inklusionsaktivist Constantin Grosch

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie finden Menschen mit Behinderung eine passende Arztpraxis?

Starke Protest gegen Corona-Maßnahmen und COVID-Impfungen in Sachsen

© Daniel Schäfer / dpa

Corona-Hotspots Sachsen

Bereitschaft zu Corona-Impfungen in Sachsen sinkt wieder

Arztpraxen sollen daher verpflichtet werden, Informationen zum barrierefreien Zugang zu liefern.

© Mark Hunt / picture alliance / Design Pics

Inklusive Gesundheitsversorgung

Barrierefreie Arztpraxen: Sozialhelden wollen Informationen von Ärzten